Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


alltag

Alltag

Lohn und Brot

Ein nicht unerheblicher Teil der Menschen verdient sich seinen Lebensunterhalt als Leibwächter, Karawanenwache oder allgemein als Söldner. Es gibt aber auch Viehtreiber, Bauern und andere Tagelöhner. Gehalt wird meist mit Kost und Logis vergütet. Manchmal (und besonders bei Söldnern) kommt ein Tagegeld zur freien Verfügung dazu. 2 - 8 KK sind dabei der Durchschnitt. Die Gesamtsumme ergibt sich vor allem aus der Auftragsdauer und wird nicht selten in Warenwert ausgezahlt. Im Falle von Kampfaufträgen (z.B. Schutz) wird vom Auftraggeber häufig die verbrauchte Munition und manchmal auch die Reparatur der Ausrüstung gestellt.

Reisen

Einzelne Personen oder Gruppen können über Landfahrzeuge ohne Zugtiere verfügen. Ob diese per Windkraft, Treibstoff oder Solarenergie angetrieben werden, ob es wieder in Betrieb genommene Gefährte oder selbst gebastelte Konstruktionen sind macht keinen Unterschied. Bei allen Landfahrzeugen handelt es sich um sehr seltene Artefakte, die mit einem hohen technischen und zeitlichen Aufwand in der Wartung verbunden sind. Sie werden in den gesamten Weiten Landen als fremd und exotisch wahrgenommen, und ziehen überall enorme Aufmerksamkeit auf sich. Besitzer und Betreiber solcher Gefährte sind sich dieses Umstandes immer bewusst!

Fahrzeuge

Die meisten Distanzen werden zu Fuß zurückgelegt. Generell ist ein einzelner Reisender schneller, als ein Karren. Die Entfernungen werden dennoch in Tagesreisen angegeben. Eine Tagesreise entspricht etwa 25km. Dies spiegelt die Schwierigkeit wieder sich in einer lebensfeindlichen Umwelt, wie der unseren zu bewegen.Die gängigen Transportmittel sind Ochsen-karren. Pferde und ähnliche Reittiere sind extrem selten, und auf Treibstoffbasierte Gefährte muss man ganz verzichten. Gerüchteweise gibt es Landläufer, die Segel betriebene Landfahrzeuge nutzen, irgendwo noch funktionstüchtige Fahrzeuge gefunden haben oder verrückte Bastler die mit qualmenden Maschinen über Land reisen. Doch diese sind extrem selten und ihr Auftauchen immer eine Besonderheit bei der ansässigen Bevölkerung.

Waben- oder Hiveprospektoren

Die Bestimmung der verschiedenen Ruinenbienenarten, die Kartierung neu entdeckter Bienenstöcke und die Analyse zur Ergiebigkeit eines Honigvorkommens ist eine riskante Arbeit die von sogenannten Prospektoren vorgenommen wird. Es handelt sich um furchtlose Individuen hoher Professionalitätsstufe. Sie sind gefragte, gut bezahlte Spezialisten auf die sowohl die „Bienenbanden“ als auch das Handelskammerhaus Cold Fever angewiesen sind. Hiveprospektoren werden auch angefordert wenn es um den Bau neuer Stützpunkte, die Beurteilung von Karawanenstrecken und das Erschließen von verschütteten Bunkern und Lagern geht.

alltag.txt · Zuletzt geändert: 2020/07/02 08:44 von wimpl