Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Hauptseite

Das Giftstaub-Kompendium

Dieses Kompendium befindet sich gerade im Um- und Aufbau. Nicht alle Einträge sind vollständig, aber zahlreiche Bereiche bereits einzusehen.

Letzte Änderung: 20.11.2023 Einträge „Hulker“ und „Lutetia“


*Die Welt, wie wir sie kennen, ist untergegangen.*

Wir wissen nicht genau, welches Jahr wir schreiben, oder wie genau die Welt aussah, bevor wir sie verloren haben. Wir wissen nicht, wie lange es her ist, dass die Menschen die Apokalypse heraufbeschworen. Wir wissen auch nicht, in welchem Jahr das Klima kollabierte, oder wann die letzte große Seuche Milliarden Menschen und Tiere dahinraffte. Legenden berichten, dass schon Jahrhunderte vergangen sein sollen, seit gewaltige Atomschläge ganze Länder ausradierten und Teile der Hydrosphäre ins All rissen. Ob die SuperGAUe der ungewarteten AKWs davor oder danach das Land verstrahlten, ist nicht mehr von Bedeutung. Wenn die brennende Sonne die gewaltigen Ölseen in den toten Steppen des ehemaligen Sibiriens entzündet und der Himmel monatelang qualmverhangen ist, fragt niemand mehr, wann die Pipelines begannen, auszulaufen. Manche Schriften berichten, dass der letzte Krieg nur das endgültige Ende beschleunigte. Zuviel Gift hätte die Umwelt zerstört und durch den Raubbau der Menschen sei die Erde bereits kein lebenswerter Ort mehr gewesen. Wir wissen nur wie diese Welt jetzt aussieht. Die meisten bekannten, geographischen Orientierungspunkte sind vom Antlitz der Erde verschwunden, oder auf ewig verzerrt; wo einst riesige Meere waren, sind zerklüftete Labyrinthe geblieben. Die Menschheit stand kurz vor der Auslöschung. Einige wenige Bevölkerungszentren haben sich aus den Ruinen erhoben. Die Gelegenheit ist günstig für falsche Propheten und machtgierige Händler. Söldnertruppen streifen durch das Land auf der Suche nach Herausforderungen und Sammler kriechen wie Maden durch die Innereien der Erde. Das Leben ist hart und die Natur erholt sich nur langsam von ihren schweren Wunden. Doch, wie nach einem verheerenden Waldbrand, bahnt sich die Natur neue Wege. Statt Hirschen und Wildschweinen, streifen Laufkäferherden und Asselrotten durch das Land. Riesige Libellen kreisen anstelle von Raubvögeln. Aus den Feldern der Vergangenheit sind lebensfeindliche Steppen geworden und wo einst Wälder ragten, bilden mutierte Ranken und gewaltige Farne bizarre Dschungellandschaften. Im Schoß der Erde schlummern noch immer die Zeugnisse vergangener Tage, die dem mutigen Finder mit Wissen und Macht belohnen. Doch auch die Geißeln der Menschen, unterirdische Kampfmittellabors und längst vergessene Abschussrampen, ruhen hier und den allzu Beherzten erwartet nicht selten ein grausames Ende. Viel ist den Menschen nicht geblieben, doch die Zeiten ändern sich. Organisationen, welche die Krisen überstanden haben, oder nun aus dem Schatten der Apokalypse treten, beginnen ihre Macht zu vergrößern. Erste Produktionsanlagen werden wieder in Betrieb genommen und rostige Pumpanlagen fördern erneut Wasser aus den Tiefen der Erde.

Die Schlacht um das nackte Überleben ist vorbei – der Kampf um die Reste der Welt hat begonnen. Willkommen in der Welt von Giftstaub.

Konzept „Giftstaub“

„Giftstaub“ bietet einen geschlossenen Hintergrund, der zwar den Rahmen für ein Spiel vorgibt, in dem sich aber alle Spieler einbringen können. Es ist eine lebendige Welt im Wandel, in der die Entscheidungen der Charaktere einen Einfluss haben. Aus diesem Grund sind, um ein gesamtheitliches Spielerlebnis zu gewährleisten, die Vorgaben von „Giftstaub“ für alle Spieler bindend. Konvertierungen aus anderen Regelwerken sind also nur begrenzt möglich. Es geht bei „Giftstaub“ eben nicht um das reine Überleben, sondern darum sich in einer postapokalyptischen Welt zu behaupten und je nach Motivation einen Status zu erreichen (oder zu erhalten) den der eigene Charakter anstrebt. Somit hat jeder seine eigenen Ambitionen und Geschichten. Natürlich liegt es im Interesse der Charaktere am Leben zu bleiben. Dem entsprechend muss das Spiel gestaltet werden. Unser Schwerpunkt liegt auf Rollenspiel und der Interaktion zwischen Charakteren. Gewalttätig gelöste Konflikte enden für die meisten Beteiligten oft tödlich. Wir verzichten nicht auf Plot, Spannung oder Action, aber „Giftstaub“ ist keine Plattform für „LARP-Gotcha“.

NSC sind für uns „nicht-selbst-erstellte-Charaktere“. Das heißt NSC werden nicht als Kanonenfutter für die Spieler eingesetzt, sondern es handelt sich um Figuren mit eigener Motivation und eigenem Hintergrund. (Ausnahme bilden dabei natürlich Kreaturen die außer Fressen keine Motivation haben.

hauptseite.txt · Zuletzt geändert: 2023/11/20 23:49 von jakob